Hinweis an alle zu Schamesröte neigende Leser: Hier geht es mal wieder um Spielzeug für Erwachsene.
Das Schöne am Bloggen ist auch, dass hin und wieder Kommentare von Mit-Bloggern und Lesern einen dazu verleiten, ein Thema nochmals aufzugreifen. So geschehen bei meinem Beitrag zum Tatort Mai. Da hatte Roe Rainrunner sich gefragt, wie man den Verpackungsmüll (Sondermüll?) loswird. Und als dann auch noch Patrick von isso und nichts anders? mit einer Empfehlung für einen Neukauf aufwartete, war es einfach zu verlockend, um daraus nicht nochmals was zu machen. Danke Euch für die Steilvorlage.
Es ist wie so oft im Leben: Der Geist ist willig, jedoch das Fleisch ist schwach. Glücklicherweise wohne ich nicht unweit einer bayerischen Weltmetropole. Das hat den Vorteil, dass man sich im Bedarfsfall anonym und unerkannt bewegen kann und dass es neben den obligatorischen Standardgeschäften oft auch Trend- und Spezialläden gibt. Und tatsächlich befindet sich in recht exponierter Lage ein Fun Factory Shop. Online-Shopping wäre in diesem Fall nicht wirklich in Frage gekommen. Schließlich will frau das Objekt der Begierde ja auch anfassen.
Also, auf zum Erlebnisshopping. Egal, wie alt, erfahren und abgebrüht man ist, ich glaube, jeder spürt ein gewisses Kribbeln, sobald man die Eingangstür anvisiert und die Verkaufsräume betritt. Immerhin wird man selbst zum Objekt – „guck mal, die alte Schachtel, hat’s wohl nötig…“. Und was, wenn die Anonymität genau auf der Türschwelle abrupt aufhört, weil der Nachbar hinter der Kasse steht oder der Arbeitskollege nebenan im Café sitzt?
Der Spielwarenladen ist bunt und weit entfernt von jeglicher Hinterhofatmosphäre, um nicht zu sagen, ziemlich auffällig. Ich also rein. Herrje, lauter Pärchen, durchfährt es mich. Irgendwie ziemlich cool, aber so allein spüre ich dann doch die (eingebildeten?) Blicke – „schau sie an…“. Nun ja, nur nicht so schüchtern. Alle Größen, alle Modelle stehen und liegen hübsch beleuchtet und zum Anfassen und Handtest im Regal. Das erinnert dann doch ein bisschen an Kindergeburtstag. Schweinchenrosa, schwarz, lila, orange, knallrot, blau, mintgrün. Irgendwie ist eine Farbe schlimmer als die andere. Wobei hautfarben fände ich noch weniger attraktiv. Die Beratung ist wirklich gut, nicht anders als beim Kauf einer Waschmaschine oder dergleichen. Wobei mir da ein gewisser Vergleich fehlt, beim einen wie anderen.
Das Pärchen an der Kasse vor mir tätigt einen Großeinkauf und fragt doch tatsächlich nach einem Rabatt. Fehlt nur noch eine Kundenkarte: „Beim Kauf von zehn Exemplaren erhalten Sie…“ Ok, lassen wir das lieber, damit wir schnell die Frage nach der Verpackung lüften können. Liebe Roe, ich kann Dich beruhigen: Bis auf ein paar kleine Aufkleber ist die Schachtel absolut neutral, was Farbe und Form angeht und fällt damit definitiv nicht in die Kategorie Sondermüll, der in einer Nacht- und Nebelaktion und weit weg von den eigenen vier Wänden entsorgt werden muss.
Lieber Patrick, ich danke Dir für den Tipp: Der Neue hat seine Konkurrenz vom Podest geschubst. Nun muss ich nur noch Mae B. Nr. 2 entsorgen. Was wohl der Typ vom Wertstoffhof denkt, wenn ich schon wieder mit so einem Teil für den Elektroschrott ankomme? Innerhalb von sechs Monaten? Ich wage gar nicht daran zu denken, was passiert, wenn ich demnächst mit dem kaputten Bett und der alten Matratze auftauche. Schließlich weiß er ja nicht, dass es sich dabei um das ausrangierte Inventar des jugendlichen Mitbewohners handelt. Moment mal…, ich glaube, ich muss jetzt mal ganz schnell ein aufklärendes Gespräch mit dem Nachwuchs führen.
Eure Kerstin
… ja ja nun war es der jungendliche Mitbewohner 🙂
Aber auch ein schöner Gedanke, das Gesicht des Werststoffhof-Mitarbeiters, wenn er dich mit einer Matratze sieht 🙂
Ganz im Sinne des Herstellers wünsche ich dann mal „good Virbrations“ 😉
Man kennt das ja: Immer auf die „Kleinen“. Liebe Grüße, Kerstin
Ein kleiner Nachtrag für die wie Ghana unter uns… die Produkte besagte Firma sind alle samt regional, also in Bremen designed, entwickelt. Und auch produziert .
Obendrein sind sie glutenfreu und frei von tierischen Erzeugnissen. – animalische Lust mal außen vorgelassen 😂
Liebe Patrick, ich denke, Du meinst *Veganer* und Dein mobiler Begleiter hat da mal wieder seinen eigenen Willen durchgesetzt. 😉
Ja, ich gebe zu, das war ein Kaufargument. Liebe Grüße, Kerstin
Mist, man sollte Korrekturlesen, wenn man diktiert hat 🙂
Passiert, brauchte allerdings etwas, um dahinter zu kommen. Dachte anfangs, das ist ein“Code“ für irgendwas;-)
Das Wertstoffhofgespräch wird dann aber bitte wortwörtlich gepostet 😉
Vielleicht wäre eine Bilderstory da besser geeignet, falls er/sie sprachlos ist 😉
Liebe Grüße, Kerstin
Gibt’s kein gold oder silber?
Zum entsorgen würd ich das aber auseinandernehmen. Es muss ja nur die Elektronik zum Wertstoffhof.
Gold oder Silber habe da jetzt, glaube ich, nicht gesehen, muss vielleicht noch mal zurück gehen.
Auseinander nehmen, huh? Das könnte Verletzte geben, die Dinger sind ziemlich robust. Liebe Grüße, Kerstin
Jetzt hab ich die Idee: Du könntest es einfach im Laden zurück geben, die müssen das doch auch vernünftig entsorgen. 😀
Liebe Grüße zurück
gann
Das merke ich mir für’s nächste Mal. Super Idee 😀